Section outline

    • Bei der Einbindung externer Plattformen in moodle müssen prinzipiell zwei Fragen beantwortet werden:

      1. Wie binde ich die externe Plattform in meinen moodle-Kurs ein?

      • Aktivität Link / URL mit den unterschiedlichen Möglichkeiten
      • iframe in einem Text- und Medienbereich oder auf einer Textseite
      • ...

      2. Wie teile ich den Teilnehmer/innen evtl. die Zugangsdaten mit?

      • Text- und Medienbereich mit individuellen Voraussetzungen
      • Feedback in einer Aufgabe
      • ...

      Sowohl zur ersten als auch zur zweiten Frage zeige ich hier jeweils zwei verschiedene Möglichkeiten.

      Die Antworten auf die zweite Frage liefern auch Lösungen, wie man prinzipiell über moodle den Teilnehmer/innen Zugangsdaten dauerhaft zur Verfügung stellen kann.

    • In einem Text- und Medienfeld

    • Die Idee (gezeigt am Beispiel von Anton) ist folgende:

      1. Man bindet die Plattform in moodle ein (bei Anton ist dies nur über die Aktivität Link/URL möglich, Anton erlaubt keine Einbindung über einen iframe)
      2. Man legt für jede/n Teilnehmer/in einen eigenen Text- und Medienbereich an, das z.B. Vor- und Nachnamen als individuelle Voraussetzung hat (Sehr wichtig: Auge durchstreichen, damit niemand sonst die Zugangsdaten sieht), und teilt in diesem die Zugangsdaten mit.

    • Deine Zugangsdaten: abcd-1234

      Hinweis: Dies ist ein Phantasiecode, den Gäste lediglich zur Demonstration sehen. Prinzipiell sieht hier jede/r Teilnehmer/in nur seine eigenen Zugangsdaten.

    • Die Idee (gezeigt am Beispiel von Anton) ist folgende:

      1. Man legt eine Aktivität Aufgabe an.
      2. Man bindet die Plattform über einen Link im Text- und Medienbereich der Aufgabe ein
      3. Man teilt über den Feedback-Kommentar in der Lösung der Aufgabe jeder/m Teilnehmer/in seine Zugangsdaten mit.

      In diesem Erklärvideo zeigt Dag Klimas das genaue Vorgehen.

      Selbstverständlich kann man auf diese Art und Weise über die Aktivität Aufgabe allen Teilnehmer/innen ihr individuellen  Zugangsdaten - natürlich auch für mehrere Plattformen - dauerhaft verfügbar machen.